Büttenrede - Definition. Was ist Büttenrede
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Büttenrede - definition


Büttenrede         
Eine Büttenrede ist eine ursprünglich im westdeutschen Kulturraum zur Fastnachtszeit (Karneval, Fasching) meist auf Karnevalssitzungen vorgetragene Rede. Sie ist häufig gereimt und wird von einem speziellen Rednerpult („Bütt“, rheinfränkisch/moselfränkisch/kölsch/rheinisch für Bütte) im lokalen Dialekt vorgetragen.
Beispiele aus Textkorpus für Büttenrede
1. Das ist ohne Frage ambitioniert in einer Zeit, da die deutsche TV–Comedy in weiten Teilen auf das Niveau einer endlosen Büttenrede degeneriert ist.
2. Der Keim der Inbrunst wird jedes Jahr im Herbst neu gepflanzt, wenn die Delegierten des Labour–Parteitags zum Abschluß nach der traditionellen Büttenrede einer lustigen Person, meistens des stellvertretenden Premierministers Prescott, aufstehen, in eins nun die Hände reichen und die Parteihymne anstimmen.